logologo
Jetzt Termin vereinbaren
Tel: 0365 - 24269
  • Startseite
  • Schädlingsbekämpfung
  • Holzschutz
  • Bautenschutz
  • Kontakt
  • Startseite
  • Schädlingsbekämpfung
  • Holzschutz
  • Bautenschutz
  • Kontakt

Holzschutz –
wir erhalten und schaffen Werte.

Boden- und Decken­konstruk­tionen, Holzver­täfelungen, Dach­stühle: Der natür­liche Werk­stoff Holz ist in vielen alten und auch neuen Ge­bäuden verbaut. Neben zahl­reichen Vor­teilen, z.B. einer soli­den Dämm­leistung und guter Recycel­bar­keit, hat Holz jedoch auch Nach­teile: Es ist sehr an­fällig gegen­über Feuchtig­keit und ein Magnet für zerstörerische Insekten und Pilze.

schaedlingsbekaempfung

Holzschäd­linge er­mitteln und be­kämpfen – so ge­hen wir vor

Nur eine gründ­liche und regel­mäßige Kon­trolle aller Holz­ele­mente ver­hin­dert böse Über­rasch­ungen. Um hohe Re­paratur­kosten oder gar eine Un­bewohn­bar­keit des Ge­bäu­des zu ver­mei­den, soll­te stets genau auf An­zeichen von Schä­den geach­tet wer­den – wie zum Bei­spiel ver­däch­tige Beläge und Aus­blüh­ungen, aber auch An­fraß, Holz­mehl­häuf­chen oder Insekten­kot.

Holzschutz bei Pilzbefall

  1. Überprüfung der Stabilität und Standsicherheit der befallenen (Holz-) Bauteile
  2. Entfernung der befallenen Hölzer – Beim Hausschwammbefall wird zur Sicherheit ca. 1,5 m über den sichtbaren Befall hinaus gesundgeschnitten
  3. Austausch von nicht mehr funktionstüchtigen Hölzern durch vorbeugend behandelte Hölzer (Behandlung mittels Basilit B flüssig)
  4. Ermittlung und Beseitigung von Feuchtigkeitsquellen
  5. gründliche Austrocknung durchfeuchteter Bauteile
  6. vorbeugende Behandlung gefährdeter Hölzer

Holzschutz bei Insektenbefall

  1. Überprüfung der Stabilität und Standsicherheit der befallenen (Holz-) Bauteile
  2. Abbeilung bei Hausbockbefall zur Ermittlung des Befalls – ggf. Entnahme von Fußbodendielen, da auch Lagerhölzer befallen sein können
  3. Entfernung alter Anstriche und vermulmter Holzteile; Austausch nicht mehr tragfähiger Elemente durch vorbeugend behandelte Hölzer (Behandlung mittels Basilit B flüssig)
  4. Begutachtung und Ausbürstung freigelegter Fraßgänge
  5. Austausch und Entsorgung ausbebauter Hölzer
  6. bekämpfende & vorbeugende Behandlung gefährdeter Hölzer

Vorsorg­licher und be­han­del­nder Holz­schutz vom Profi

Für holz­zer­störe­rische Insek­ten und Pilze ist der Bau­stoff Nahrungs­quelle und Lebens­raum zu­gleich. Je länger ein Be­fall un­be­merkt bleibt, umso größer fallen die not­wen­digen Re­para­turen aus. Im schlimm­sten Fall wird die Ge­bäude­statik so stark an­ge­griff­en, dass die Immo­bilie ab­ge­rissen und neu er­rich­tet wer­den muss.

Wir sorgen dafür, dass das nicht passiert. Alle Holz­schutz-Maß­nahmen werden von unserem Team gemäß DIN 68800-4 durch­ge­führt. Wir bie­ten Ihnen schnelle, di­rekte und lang­anhal­tende Hilfe vor Ort – vom so­forti­gen Stopp des Be­falls bis hin zur Prä­ven­tion. Kon­tak­tieren Sie uns und lassen Sie sich von un­seren Holz­schutz-Experten beraten.

Münzenmaier Holz- und Bautenschutz

Lassen Sie sich von uns beraten.

Tel: 0365 - 24269
Zum Anfrage­formular
Münzenmaier Holz- und Bautenschutz
Nestmannstraße 10
07546 Gera
Tel:0365 – 24269
Fax:0365 – 8310199
E-Mail:muenze-0001@t-online.de
Impressum
Datenschutz
Widerrufsbelehrung

Impressum | Datenschutz | Widerrufsbelehrung

  • Tel: 0365 - 24269
  • E-Mail: muenze-0001@t-online.de
  • Anfahrt und Kontakt